Herzlich willkommen!

Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.

Neues aus dem Verein

1. TT-Mannschaft siegt deutlich in Krombach

Die 1. Mannschaft musste zum dritten Spiel innerhalb von 7 Tagen nach Krombach reisen. Die Doppel liefen plangemäß: Karsten Peters/ Rachel Euteneuer kämpften sich gegen das gegnerische Doppel 1 Schindler/ Duygu in den Entscheidungssatz, in dem sie aber chancenlos waren. Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner siegten glatt gegen Hoffert/ Burbach und das Duell der Doppel 3 gewannen Ulrich Jansen/ Udo Griech mit 3:1 gegen Schornstein/ Lippki zur 2:1-Führung für die Bürbacher. Vorne drehte Stefan Hültner gegen Schindler einen 0:2-Satzrückstand kampfstark in einen am Ende souveränen 3:2-Sieg. Waldemar Lemmer gewann glatt gegen Duygu zur 4:1-Führung. In der Mitte siegte Ulrich Jansen ebenso mit 3:1 gegen Hoffert wie Karsten Peters gegen Schornstein zur 6:1-Führung. Hinten musste dann Rachel Euteneuer ihrem Gegner Lippki zum glatten Sieg gratulieren. Geburtstags"kind" Udo Griech drehte hingegen nach Startschwierigkeiten noch den 0:2-Satzrückstand gegen Burbach durch eine deutliche Leistungssteigerung in einen 3:2-Sieg zum Stand von 7:2 nach der ersten Einzelrunde. Vorne hatte Waldemar auch keine Probleme beim glatten Sieg gegen Schindler. Den Deckel drauf zum überraschend deutlichen 9:2-Sieg nach drei Unentschieden zuvor machte Stefan Hültner mit einem 3:1 gegen Duygu. Nach den Herbstferien kommen nun am 20.10. die Sportfreunde Ennest nach Bürbach.

1. TT-Mannschaft holt das dritte Unentschieden hintereinander

Die 1. TT-Mannschaft musste nach Fellinghausen reisen. Waldemar Lemmer hatte den Spieltermin verschwitzt und musste nach fernmündlicher Erinnerung nachkommen. Die Doppel waren hart umkämpft und wurden alle erst im 5. Satz entschieden. Der Doppelstart mißlang: Frank Schneyer/ Rachel Euteneuer unterlagen mit 5:11 im Entscheidungssatz gegen H. Giesler/ Fath und Stefan Hültner/ Karsten Peters noch knapper mit 9:11 gegen Stenzel/ Uttich. Besser machten es Ulrich Jansen/  Udo Griech gegen J. Giesler/ Koschuch mit einem 11:4 im 5. Satz zum 1:2 aus Bürbacher Sicht. Vorne lief es optimal: Stefan Hültner siegte ebenso glatt gegen Stenzel wie Waldemar Lemmer gegen Uttich (3:2). In der Mitte unterlag Ulrich Jansen nach 2:1-Satzführung noch gegen den immer stärker werdenden H. Giesler, während Karsten Peters nach gewohnt wechselvollem Spiel gegen Fath hauchdünn mit 11:9 im 5. Satz erfolgreich war (4:3). Hinten hatte Rachel Euteneuer das Spiel gegen Koschuch bis zum 10:7 im 2. Satz gut im Griff, den ihr der Gegner allerdings noch klaute und dann auch den 3. Satz gewann. Rachel konnte jedoch ausgleichen und im 5. Satz mit 9:6 in Führung gehen, was am Ende aber nicht zum Sieg reichte, weil Koschuch taktisch umstellte. Auch Udo Griech musste dem stark aufspielenden Nachwuchsspieler J. Giesler zum 3:1-Sieg gratulieren, womit es nach der ersten Einzelrunde 4:5 aus Bürbacher Sicht stand. Vorne war Stenzel beim 3:1 einen Tick zu stark für Waldemar Lemmer, während Stefan Hültner seinen Gegner Uttich nur im ersten Satz nicht im Griff hatte (5:6). In der Mitte nutzte Karsten Peters seine Offensivchancen gegen H. Giesler konsequent nicht und unterlag glatt, während sich Ulrich Jansen gegen Fath immer wieder ins Match zurückkämpfte, am Ende jedoch unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz verlor. Beim Stand von 5:8 mussten nun die drei ausstehenden Matches gewonnen werden. Den Anfang machte der nun stark spielende Udo Griech, der Koschuch beim 3:0-Sieg gut unter Kontrolle hatte. Parallel zeigte auch Rachel Euteneuer ein gutes Spiel gegen J. Giesler und siegte ebenfalls glatt zum 7:8. Das Schlussdoppel musste nun entscheiden und Stefan Hültner/ Karsten Peters spielten sehr stark gegen H. Giesler/ Fath und hatten nach 11:8 und 11:9 im dritten Satz bei 10:9 Matchball, den die Fellinghausener "dreckig" mit einem Kantenball abwehrten und den Satz noch mit 14:12 gewannen, ebenso wie Satz 4 mit 11:4. Zum 8. Mal an diesem Abend ging es in den Entscheidungssatz, in dem die Bürbacher mit 6:4 führten und diesen danach auch mit Hilfe von 3 Foulbällen mit 11:5 für sich entscheiden konnten. 8:8 war somit das verdiente Endergebnis bei 36:31 Sätzen für Bürbach. Wenn mal gewonnen werden soll, muss die 5-Satz-Bilanz (3:5) besser werden. Donnerstag geht es nun nach Krombach.

1. TT-Mannschaft mit erneuter Punkteteilung gegen Geisweid

Die 1. TT-Mannschaft musste gegen Geisweid, die mit einer neuen Nummer 2 (Wild) eintrafen, stark ersatzverstärkt auflaufen. Der Doppelstart lief dann trotzdem plangemäß: Karsten Peters/ Michael Klappert siegten mit 3:1 gegen Pittke/ Pontz, währen Frank Schneyer/ Matthias Hengstenberg mit 3:11, 11:13 und 10:12 gegen Sünkel/ Wild verloren und dabei im zweiten Satz zwei Satzbälle liegen ließen. Ulrich Jansen/ Udo Griech brachten die Bürbacher durch ein 3:1 gegen Bäumer/ Mohn wieder mit 2:1 in Führung. Vorne unterlag Karsten Peters nach 2:1-Satzführung noch äußerst knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen Wild und Frank Schneyer mit 1:3 gegen Sünkel (2:3). In der Mitte machte es Michael Klappert nach einer 2:0-Satzführung gegen Pittke nochmal spannend und siegte am Ende nur äußerst knapp mit 12:10 im 5. Satz. Matthias Hengstenberg musste hingegen seiner gut aufgelegten Gegnerin Pontz zum 3:1-Sieg gratulieren (3:4). Hinten lief es dann optimal: Ulrich Jansen bezwang Mohn mit 3:1 und Udo Griech seinen Gegner Bäumer sogar glatt zur 5:4-Führung vor der zweiten Einzelrunde. Vorne hatte Karsten Peters zwar Startprobleme gegen Sünkel, siegte am Ende jedoch mit 3:1, während Frank Schneyer sein vorgezogenes Einzel gegen Wild bereits knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz verloren hatte (6:5). In der Mitte konnte Michael Klappert eine 2:0-Satzführung gegen Pontz nicht durchbringen und unterlag am Ende hauchdünn mit 10:12 im Entscheidungssatz. Besser machte es Matthias Hengstenberg, der gegen Pittke mit einem frischen Trikot loslegte wie die Feuerwehr und mit 2:0 nach Sätzen in Führung ging, diese Satzführung jedoch wie Michael Klappert zuvor verspielte, sich den Entscheidungssatz dann jedoch mit all seiner langjährigen Erfahrung kampfstark mit 11:8 sichern konnte (7:6). Hinten erwischte Ulrich Jansen zwar den etwas besseren Start gegen Bäumer, der jedoch nach knapp verlorenem ersten Satz besser ins Spiel fand und mit 2:1 nach Sätzen in Führung ging. Der Bürbacher konnte zwar noch ausgleichen. Den Entscheidungssatz gewann am Ende jedoch leider der Geisweider hauchdünn in der Verlängerung mit 14:12 zum Stand von 7:7. Udo Griech wurde als Ex-Geisweider im letzten Einzel dann zum Matchwinner, weil er unter Zugzwang - wie im Spiel gegen Olpe-Dahl II - nervenstark sein Einzel gegen Mohn glatt gewann und damit an diesem Abend ungeschlagen die 8:7-Führung besorgte. Das war auch gut so, denn Michael Klappert/ Karsten Peters konnten im Schlussdoppel gegen Sünkel/ Wild nur den ersten Satz gewinnen, so dass am Ende erneut ein 8:8 resultierte, was sich diesmal aufgrund der vier knappen 5-Satz-Niederlagen ein bisschen wie ein Punktverlust anfühlte (Satzverhältnis: 35:32). Montag geht es nun nach Fellinghausen und am Donnerstag nach Krombach.

Battojutsu Kyu Prüfungen erfolgreich

Am Do. 14.09.23 fanden Kyu Prüfungen in Bürbach statt. Dank neu erworbener Prüfer Lizenz des IAF e.V. konnte die Spielvereinigung mit Prüfer Jens Uwe Becker erstmals seit längerem wieder selbstständig eine Battojutsu Prüfung durchführen.

Die Teilnehmer Akib und Jéssica haben ihre Prüfung zum 5. Kyu (Gelbgurt) abgelegt. Die Prüfung zum 5. Kyu ist die zweite Prüfung überhaupt - wobei erstmals der Umgang mit einem scharfen Schwert geprüft wird. Womit der Fokus klar auf dem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Katana liegt und weniger auf Genauigkeit oder Geschwindigkeit.

Für Jéssica war dies die erste Prüfung - auf Wunsch können die ersten beiden Prüfungen nämlich zusammen durchgeführt werden. Der Theorie Teil der ersten Prüfung wird ganz regulär abgefragt und dann beim Praxis Teil direkt das scharfe Schwert verwendet.

Neben Theoretischen Fragen und dem korrekten Ausführen von Kata (vorgegebene Bewegungsabläufe die ohne Gegner durchgeführt werden) wurden auch Partnerübungen mit dem Holzschwert abgefragt.

Beide Teilnehmer haben sehr gute Leistungen gezeigt und die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch an Akib & Jéssica!

Das Timing für die Prüfung könnte nicht besser sein - denn am 30.09. findet bereits der diesjährige Internationale Lehrgang des IAF e.V. statt, wo Kampfkünstler diverser Disziplinen aus dem ganzen DACH Raum zum gemeinsamen Training sich beim TUS Erndtebrück einfinden. Die Spielvereinigung wird mit drei Mitgliedern der Battojutsu Abteilung ebenfalls am IAF Lehrgang teilnehmen.