Aus der Abteilung Tischtennis

2. TT-Mannschaft: Vorrundenrückblick des Herbstmeisters

Die 2. TT-Mannschaft wurde in der 1. Bezirksklasse nach dem letztjährigen Ausflug in die Wittgensteiner Gruppe wieder der Siegener Gruppe 5 zugeteilt und trat nach der auf dem Bezirkstag beschlossenen Systemänderung erstmalig mit einer 4er-Mannschaft an. Angepeilt wurde ein Mittelfeldplatz. Gegen Burbach IV gelang zum Saisonstart ein ungefährdeter 8:3-Auswärtssieg. Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Eiserfelder gelang zuhause ein überraschend klarer 8:1-Erfolg, dem gegen die starke, aber auch nicht in Optimalbesetzung aufgelaufene Mannschaft von DJK Siegen III, ein knapper 8:5-Sieg folgte. Im Spitzenspiel bei GW Siegen trennten sich die Kontrahenten schiedlich friedlich mit 7:7. Danach gab es in einem ganz engen Spiel gegen Burbach III nach 4:5-Rückstand einen 8:5-Erfolg. In den letzten 3 Spielen waren die Bürbacher dann nicht mehr zu stoppen: dem 8:1-Auswärtserfolg beim TSV Siegen folgte ein 8:2 gegen den Verfolger TV Holzhausen, dessen Spitzenspieler aus familiären Gründen schon vor dem Spiel wieder abreisen musste, so dass die Holzhausener nur mit 3 Spielern antreten konnten und daher am Ende chancenlos waren. Mit einem 8:0 im Nachholspiel gegen GW Siegen II sicherten sich die Bürbacher die Herbstmeisterschaft mit 15:1 Punkten und einem Spielverhältnis von 63:24 vor GW Siegen I mit 13:3 Punkten sowie dem TV Eiserfeld, DJK Siegen III und dem TV Holzhausen mit jeweils 10:6 Punkten und profitierten dabei auch davon, dass sich die Verfolger an den letzten beiden Spieltagen gegenseitig die Punkte abnahmen. Der verletzungsbedingte Ausfall von Dirk Schwunk ab dem 3. Spieltag konnte auch durch den Einsatz von Matthias Hengstenberg gut kompensiert werden. Topspieler bei Bürbach II waren Michael Klappert mit einer starken 17:3-Bilanz und Matthias Hengstenberg mit einer 8:1-Bilanz und nur einer hauchdünnen Niederlage gegen Michael Pontz. Ulrich Jansen überzeugte ebenfalls mit einer 12:4-Bilanz und auch Dieter Zumbrägel schloss mit einer 6:5-Bilanz positiv ab. Die Doppelbilanz von 11:5 ist auch aller Ehren wert. In der Rückrunde steht am 12.1.2024 das Heimspiel gegen Burbach IV auf dem Programm, ehe am 25.1.2024 mit dem Auswärtsspiel beim TV Eiserfeld, die am vorletzten Vorrundenspieltag den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer GW Siegen I mit 8:1 von den Platten fegten, die erste wirkliche Nagelprobe ansteht. Nun ist jedoch erstmal Winterpause und die TT-Abteilung wünscht allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein hoffentlich schönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

2. TT-Mannschaft macht im Nachholspiel gegen GW Siegen II die Herbstmeisterschaft klar

Die 2. TT-Mannschaft wollte im Nachholspiel gegen den Tabellenletzten GW Siegen II nichts anbrennen lassen und die Herbstmeisterschaft einfahren. Bei den Eingangsdoppeln waren die Bürbacher noch nicht alle gleich auf Betriebstemperatur: Michael Klappert/ Matthias Hengstenberg mussten gegen Diller/ Pilgermann den ersten Satz in der Verlängerung abgeben, auch weil Michael Klappert noch nicht den notwendigen Vorhand-Touch hatte, was sich aber in der Folge änderte, so dass die Folgesätze mit 11:7, 11:3 und 12:10 an die Bürbacher gingen. Ulrich Jansen und der erstmalig im Einsatz befindliche Klaus Spornhauer gewannen zwar den ersten Satz mit 11:6 gegen Dietermann/ Schäfer, verloren dann jedoch die beiden Folgesätze mit 9:11, holten sich aber das Match mit 11:6 und 11:3 am Ende noch recht deutlich (2:0). Michael Klappert besorgte mit einem klaren 3:0 gegen Pilgermann das 3:0. Deutlich mehr Mühe hatte Matthias Hengstenberg mit seinem Gegner Diller, der sich die ersten beiden Sätze mit 11:5 und 11:9 sicherte. Matthias ließ sich davon aber nicht beeindrucken, glich in einem sehenswerten Spiel mit 11:9 und 11:8 aus und hatte trotz eines 0:2-Starts die Lage im Entscheidungssatz gut im Griff, den sich der Bürbacher zum umjubelten 11:7-Sieg sicherte, der das 4:0 bedeutete. Ulrich Jansen besorgte mit einem in den Sätzen engen 3:0-Sieg gegen Schäfer das 5:0. Klaus Spornhauer machte es gegen Dietermann noch spannender, geriet nach einem 11:6 im ersten Satz mit 8:11 und 8:11 in Satzrückstand, wurde dann jedoch sicherer, glich mit 11:7 aus und siegte am Ende mit 11:8 im Entscheidungssatz zum Stand von 6:0. Danach lief es rund für die Bürbacher. Michael Klappert setzte sich in einem engen Match mit 11:9, 12:10 und 11:7 ebenso glatt gegen Diller durch wie Matthias Hengstenberg mit 11:9, 11:1 und 11:7 gegen Pilgermann, womit der 8:0-Sieg und damit die Herbstmeisterschaft in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 perfekt war, Mit 15:1 Punkten liegt Bürbach II nach einer sensationell gut gelaufenen Vorrunde auf Platz 1 der Tabelle vor GW Siegen I mit 13:3 Punkten und Eiserfeld sowie DJK Siegen III mit jeweils 10:6 Punkten.

1. TT-Mannschaft: Vorrundenrückblick

Die 1. TT-Mannschaft hatte zu Saisonbeginn Personalprobleme: Jürgen Gräf und Dirk Schwunk standen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Dennoch gelang der Saisonstart in der Olper Gruppe (2. Bezirksliga Gruppe 2) mit drei 8:8 gegen Olpe-Dahl II, Friesen Klafeld-Geisweid (sogar ohne das starke vordere Paarkreuz mit Waldemar Lemmer und Stefan Hültner) sowie Fellinghausen (nach 5:8-Rückstand). In Krombach gelang dann mit 9:2 ein überraschend hoher Auswärtssieg. Gegen den Meisterschaftsfavoriten Lennestadt II gab es mit 5:9 die einzige Hinrunden-Niederlage. Ab diesem Spiel war Jürgen Gräf nach gelungener OP des Schlagarms wieder mit an Bord. Es folgten 4 Siege gegen TTC Wenden II (9:2), Sportfreunde Ennest (9:4), den damaligen Tabellenzweiten TTG SMS Dahlbruch (9:4) und zum Vorrundenschluss in Gerlingen (9:4). Mit 13:5 Punkten und einem Spielverhältnis von 74:49 belegen die Bürbacher Platz 3 in der Vorrundentabelle hinter dem unangefochtenen Herbstmeister Lennestadt II (18:0/81:26) und TTF Olpe/Dahl-Fr. II (13:5/73:47) sowie vor der TTG SMS Dahlbruch (12:6/61:57) und mischen weiter mit im Kampf um die Vizemeisterschaft. Am 11.1. kommt es in Olpe beim Rückrundenauftakt zum Showdown im Verfolgerduell. Beste Bürbacher Spieler waren in der Hnrunde im vorderen Paarkreuz Waldemar Lemmer (15:1) und Stefan Hültner (11:5) sowie im mittleren Paarkreuz der nervenstarke "Mister Entscheidungssatz" Karsten Peters (12:4). Im Doppel überzeugten Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner (7:1) sowie Ulrich Jansen zusammen mit Udo Griech (3:0), Jürgen Gräf (2:0) und Michael Klappert (1:0).

1. TT-Mannschaft wird ihrer Favoritenrolle in Gerlingen gerecht

Die 1. TT-Mannschaft musste zum Vorrundenabschluss in Gerlingen antreten. Der Doppelstart gelang: Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner siegten ebenso mit 3:1 gegen Martens/ Stracke wie Karsten Peters/ Frank Schneyer gegen Schlörb/ Stahlhacke. Jürgen Gräf/ Ulrich Jansen hatten Stahl/ Wurm bis zum 9:8 im 3. Satz voll im Griff, vergeugelten dann diesen Satz und verspielten im 4. Satz eine 10:6-Führung. Im 5. Satz spielten sie taktisch auch nicht gut bis zum 9:9, ehe zwei überraschende Angriffe von Ulrich Jansen die Entscheidung zu Gunsten der Bürbacher brachte. 3:0 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde. Vorne unterlag Stefan Hültner gegen Martens mit 12:14, 9:11 und 7:11. Waldemar Lemmer drehte gegen Schlörb einen klaren Rückstand in ein 11:9 im ersten Satz und hatte das Spiel danach voll im Griff (4:1). In der Mitte unterlag Jürgen Gräf glatt gegen Stahl, während Karsten Peters ausnahmsweise mal nicht 5 Sätze spielte und gegen Stracke in 3 Sätzen siegte (5:2). Hinten konnte Ulrich Jansen nur einen Satz gegen Wurm gewinnen. Frank Schneyer rettete sich nach einem 1:2-Satzrückstand gegen Stahlhacke nach Abwehr einiger Matchbälle mit 17:15 in den Entscheidungssatz, in dem er eine 8:3-Führung gegen den taktisch umstellenden Gegner nicht durchbringen konnte und mit 9:11 verlor. Stand vor der zweiten Einzelrunde somit 5:4. Vorne gewann Waldemar Lemmer gewohnt souverän mit 3:0 gegen Martens und baute seine Einzelbilanz auf imposante 15:1 aus. Stefan Hültner setzte mit dem 3:0 gegen Schlörb noch einen Sieg drauf, womit seine Bilanz nach der Vorrunde bei respektablen 11:5 steht (7:4). In der Mitte kam Karsten Peters mit seinem Gegner Stahl in den ersten beiden Sätzen gar nicht zurecht, glich nach einer taktischen Umstellung zum 2:2 aus, führte dann im Entscheidungssatz mit 7:3, wehrte beim Stand von 7:10 und 10:11 insgesamt 4 Matchbälle ab und siegte am Ende mit 14:12. Damit baute der Bürbacher seine Vorrundenbilanz auf starke 12:4 aus, wobei er dabei eine unglaubliche 9:1-Fünf-Satz-Bilanz erspielte. Jürgen Gräf machte dann mit einem 3:0-Sieg gegen Stracke den Deckel drauf zum 9:4-Auswärtssieg. Mit 13:5 Punkten nach der Vorrunde und nur einer Niederlage gegen den unangefochtenen Herbstmeister Lennestadt II mischt Bürbach I weiter kräftig vorne mit im Kampf um den 2. Platz in der 2. Bezirksliga Gruppe 2.