Herzlich willkommen!

Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.

Neues aus dem Verein

1. TT-Mannschaft überzeugt bei Eckmannshausen II

Die 1. TT-Mannschaft musste aufgrund der gesperrten Bürbacher Halle erneut zu Eckmannshausen II reisen, bei denen es im Hinspiel ein 5:5 gab. Der Doppelstart gelang in Gänze: Sowohl Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner, die gegen Hübner/Weber antraten, als auch Michael Klappert/ Karsten Peters, die gegen Mühlhaus/ Larisch ran mussten, siegten ohne Satzverlust (2:0). Vorne musste sich zwar Michael Klappert mit 6:11, 9:11 und 10:12 seinem Gegner Mühlhaus geschlagen geben, doch Waldemar Lemmer bügelte das mit einem 3:0 gegen Larisch wieder aus (3:1). Hinten verlor Stefan Hültner zwar gegen Hübner den ersten Satz knapp mit 9:11, sicherte sich jedoch die 3 Folgesätze schließlich mit 11:2, 12:10 und 11:9. Das gut aufgelegte "Geburtstagskind" Karsten Peters hatte überhaupt keine Probleme beim 3:0 gegen Weber. Vor der zweiten Einzelrunde stand es somit bereits 5:1.
In der zweiten Einzelrunde musste Waldemar Lemmer gegen Mühlhaus schwer kämpfen, nachdem er durch Sätze von 8:11, 11:7 und 9:11 in Satzrückstand geraten war, holte sich dann aber nervenstark das längste Match des Abends durch Satzgewinne von 11:9 und 11:9. Michael Klappert musste bei seinem 3:1-Sieg gegen Larisch nur den 3. Satz mit 8:11 abgeben, siegte ansonsten aber ungefährdet zum Stand von 7:1. Danach ließen Karsten Peters gegen Hübner und Stefan Hültner gegen Weber bei ihren klaren 3:0-Siegen nichts mehr anbrennen. Endstand somit 9:1 bei 27:7 Sätzen. 4 Punkte erhöhen die Bilanz der Bürbacher auf nun 27:17 Punkte, die nun erst wieder am 7.2. gegen Erndtebrück antreten müssen, dann vermutlich wieder in der Schießberghalle (Geisweid).

1. TT-Mannschaft kämpft rekordlange gegen Salchendorf II

Die 1. TT-Mannschaft musste zum Rückrundenauftakt gegen Salchendorf II ran - traditionell ein unangenehmer Gegner und aktuell Tabellenzweiter. Beide Mannschaften trafen sich in Topbesetzung in Geisweid, da die Bürbacher Halle ja wegen der Sanierung bis Ende Februar gesperrt ist. In den Doppeln ging es gleich anständig zur Sache: Michael Klappert/ Karsten Peters gerieten gegen Balazs/ Körner schnell mit 0:2 in Satzrückstand, kämpften sich aber noch in den 5. Satz, den sie jedoch mit 7:11 verloren. Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner erarbeiteten sich gegen Gelanyi/ Kölsch eine 2:1-Satzführung, verloren jedoch den vierten Satz knapp mit 9:11 und mussten daher ebenfalls in den Entscheidungssatz, den sie jedoch klar mit 11:4 für sich entschieden, womit es 1:1 vor der ersten Einzelrunde stand. Vorne fightete sich Waldemar Lemmer gegen Kölsch nach 1:2-Satzrückstand mit 11:4 noch in den Entscheidungssatz, der dann extrem umkämpft war und leider mit dem schlechteren Ende für den Bürbacher ausging: mit 11:13. Michael Klappert konnte gegen Gelanyi anfangs gut mithalten, beim 9:11, 9:11 und 4:11 jedoch keinen Satz gewinnen (1:3). Hinten geriet Karsten Peters gegen Körner schnell mit 0:2 in Satzrückstand, drehte dann aber anständig auf und holte sich den Sieg noch durch drei Satzgewinne mit 11:7, 11:5 und 11:8 zum Stand von 2:3. Stefan Hültner besorgte dann mit seinem ersten Einzelsieg der Saison mit 11:9, 11:8 und 11:7 gegen Balazs den Ausgleich zum 3:3 vor der zweiten Einzelrunde. Vorne lieferte sich Waldemar Lemmer gegen Gelanyi ein unglaublich umkämpftes Defensivduell, das nach Sätzen von 13:11, 8:11, 12:10 und 6:11 konsequenterweise in den Entscheidungssatz ging, indem es beim Stand von 6:7 ins Zeitspiel ging, dass Waldemar nach einer Gesamtspieldauer von 75 Minuten schließlich mit 11:7 für sich entschied, womit die Bürbacher sogar mit 4:3 in Führung gingen. Michael Klappert konnte allerdings anschließend gegen Kölsch nichts ausrichten und verlor glatt zum 4:4. Hinten lieferte sich Karsten Peters mit Balazs nach deem 6:11 im ersten Satz ein enges Match, das der Salchendorfer schließlich mit 11:13, 12:10 und 11:9 gewann. Stand somit 4:5 vor dem letzten Einzel, indem Stefan Hültner gegen Körner beim 6:11, 5:11 und 7:11 allerdings keine Siegchance hatte. Endergebnis somit wie im Hinspiel 4:6 mit einem Satzverhältnis von 17:24 nach einer unglaublich langen Spieldauer von 3 Stunden und 40 Minuten. Mit 23:17 Punkten bleibt Bürbach Tabellenvierter vor dem Spiel bei Eckmannshausen II am 17.1.

In einem packenden Spiel am 8. Dezember 2024 setzte sich die Spielvereinigung Bürbach 09 mit 2:1 gegen den FC Grün-Weiss Siegen durch und verabschiedete sich damit erfolgreich in die Winterpause.

Nach zwei Wochen Pause ging es für uns bei Kaiserwetter zum letzten Spiel des Jahres und zugleich bereits ersten Spiel der Rückrunde zu Sohlbach-Buchen II. Hier bot sich nicht nur Revanche an der Auftaktniederlage im August zu nehmen sondern zugleich auch unser überragendes Meisterjahr erfolgreich zu beenden. Mit der Ansage "Rüdiger, keine Kapriolen!" setzten uns die Trainer ebenso das Ziel in der Defensive sicher zu stehen und zum Abschluss des Jahres nochmal zu Null zu spielen.